Mach dich bereit für den Varier Gravity™ Entspannungssessel: Setz dich darauf, drück dich vom Boden weg und lehn dich zurück, bis deine Beine höher als das Herz liegen. In dieser fast schwebenden Position schaukelt der Stuhl sanft als Reaktion auf den Rhythmus deiner Atmung, und ermöglicht Entspannung in gefühlter Schwerelosigkeit.
Werner Schollmeyer, Handwerker
"Nach einem langen Tag in der Werkstatt freue ich mich auf den Gravity! Dann leg ich die Füße hoch, nehme mir ein Buch und kann so richtig ausspannen. Die Verarbeitung hätte ich selbst nicht besser machen können, top Qualität!"
Nadin Montag, Statistikerin
"Den Gravity nutze ich sogar im Home Office, wenn ich es am Schreibtisch nicht mehr aushalte. Das ist eine willkommene Abwechslung. Aber natürlich liege ich am liebsten zum Entspannen darauf. Zwei Stunden auf dem Gravity, und mein Rücken ist wieder fast wie neu!"
Sina Dethe, Waldpädagogin
"Während meiner Schwangerschaft war der Gravity ein wahrer Segen. Darauf zu liegen, bringt dem Rücken echte Entlastung - kann ich auch ohne Babybauch nur empfehlen."
Der Relaxsessel ist perfekt zum Entspannen geeignet. Er bringt dich in die Herz-Waage-Position, sodass das Herz nicht mehr so schwer arbeiten muss, um das Blut durch deinen Körper zu leiten. Dazu wird die Wirbelsäule entlastet. Entspannung für den ganzen Körper!
Die Kufen sind an allen Stellen, die den Boden berühren, mit Filzstreifen versehen - also keine Gefahr für deinen Parkettboden!
Der Gravity ist kein Schaukelstuhl! Die Kufen sind so gestaltet, dass die den Stuhl in 4 verschiedene Sitzwinkel bringen. Der Sessel bleibt dann in der Postition, bis du sie wechseln willst. Durch das Design schwingt der Gravity aber mit dir mit – besonders in der Liegeposition.
Der Gravity ist normalerweise innerhalb von 4 Wochen lieferbar.
Das balans®-Konzept
In den 70er Jahren wurde der Kniestuhl in Norwegen entwickelt. Das Design entstand aus der Erkenntnis, dass ein leicht nach vorne geneigter Sitz die natürliche Haltung fördert. Passend dazu verhinderte die Schienbeinunterstützung, dass der Benutzer vom Sitz rutscht. Damit etablierte sich das balans-Konzept der knienden Haltung in Norwegen innerhalb der norwegischen Designgeschichte.
Auf Basis des neuen Balans-Konzept wurden neue Produkte entworfen, die die stereotypischen Gesichtspunkte des Sitzen aufhoben. Zu den Designern zählte auch Peter Opsvik, der im Laufe der Jahre immer wieder die klassischen Sitzgewohnheiten mit seinen unkonventionellen Sitzlösungen herausgefordert hat. Im Zentrum seines verspielten Designs steht immer der Mensch.
Das Design des Gravity Entspannungssessels, 1983 von Opsvik entworfen, fußt auf dem balans-Konzept und überträgt die Idee des Ausbalancierens von der aufrechten Haltung auf die Liegehaltung. Der Gravity hilft in jeder Haltung, die innere Balance zu finden.